04.11.2024
Bürgerversammlung 2024

Hans Martin Schertl begrüßte viele interessierte Bürgerinnen und Bürger im gut besuchten Zehentkasten der Burg Dagestein. Es folgte ein Jahresbericht des 1. Bürgermeisters zu all den vielen abgeschlossenen und noch laufenden Projekten der Stadt Vilseck.

Im Einzelnen wurden folgende Projekte noch etwas genauer erläutert:

Sanierung & Erweiterung des Kindergarten Schlicht, Gesamtkosten ca. 5.7 Millionen Euro - Förderung 2.2 Millionen Euro

Sanierung & Erweiterung der offenen Ganztagsschule Vilseck, Gesamtkosten ca. 5 Millionen Euro - Förderung ca. 3 Millionen Euro

Sanierung des Anwesens Marktplatz 24, Gesamtkosten ca. 1.5 Millionen Euro - Förderung ca. 800.000 Euro

Erschließung des Gewerbegebiets Neuhauser Steig an der Robert Bosch Straße, Planungen noch nicht abgeschlossen.

Sanierung der Wasser- und Kanalleitungen, im Jahr 2025 werden insgesamt 3 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Leitungen investiert. Die Förderung beträgt ca. 70 Prozent. Dieser Teil der Sanierungen stellt den letzten größeren Bauabschnitt der gesamten Leitungssanierungen im Gemeindegebiet dar. 

Umgestaltung des Marktplatzes und der Vorstadt, Gesamtkosten ca. 9 Millionen Euro. In der Klausurtagung des Stadtrates werden die ersten bekannten Kosten und die weiteren Planungsschritte besprochen. Der Start der Maßnahme ist voraussichtlich für das Jahr 2026 geplant.

Sehr erfreulich ist, dass der wieder eröffnete Jugendtreff in der Kirchgasse angenommen wird. Des Weiteren ist bereits der neue Sprungturm im Höhenschwimmbad Vilseck installiert worden.

Im Anschluss an den Jahresbericht des Bürgermeisters wurde ein Antrag mehrerer Vereine die den Festplatz am Axtheid Berg für jährliche Veranstaltungen nutzen behandelt. Der Antrag enthielt die Anfrage ob der Festplatz geteert werden könnte und ob ein barrierefreier WC Container installiert werden könnte. Der Antrag wurde durch die Bürgerversammlung einstimmig befürwortet. Somit ist dieser in einer der nächsten Sitzungen des Stadtrates zu behandeln. Im Laufe des weiteren Abends wurden noch einige allgemeine Fragen beantwortet.

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für ihren Besuch